In unserem letzten post, sprachen wir darüber, wie Kinder überstimuliert werden und wie die Technologie unsere Kindheit verändert hat. Heute sprechen wir über Tipps, die helfen können, damit ihre Kinder nicht überstimuliert sind. Lesen Sie weiter!
Wenn die aktuelle Welt sich zu schnell dreht und zu jeder Zeit neue Informationen und technische Möglichkeiten auf uns einprasseln ist es möglich, unsere Kleinsten vor dieser negativen Entwicklung zu schützen. Hier sind ein paar Tipps von drei Experten im Bereich der Kindsentwicklung:
- Versuchen Sie nicht, die natürliche Entwicklung zu beschleunigen:Obwohl die Frühförderung sehr beliebt geworden ist, ist es eine Quelle, die nur mithilfe von Experten genutzt werden sollte. Die Experten glauben, dass eine solche Entwicklung passend ist, wenn die Kinder das Risiko haben, neurologische Schäden aufgrund von genetischr Veranlagung davonzutragen, Komplikationen während der Schwangerschaft oder der Geburt sowie Unfällen. „Der wahllose Umgang“ der Techniken der Frühförderung wird nicht helfen, um tolle Kinder zu erhalten, doch es kann „Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität und manchmal eine geringe Frustrationsschwelle“ behandeln. Wenn die Minderjährigen keine Erkrankung haben sollten die Eltern „ihre Unabhängigkeit unterstützen. Wenn das Kind beispielsweise nicht krabbelt. Wenn es nie auf den Fußboden gesetzt wird, wird es die Fähigkeit nicht erlernen.
- Ungegliederte Zeit:Experten betonen, dass Kinder ausreichend freie Zeit zum Spielen brauchen, mit anderen Kindern interagieren, malen oder das tun, was sie am liebsten tun. Die beste Möglichkeit, um herauszufinden, was er am liebsten mag ist die „seine Beobachtung, das Führen von Gesprächen und sie zu kennen“. Zusätzlich ist die Zeit zum Spielen ideal, damit Eltern mit ihren Kindern ein Band schmieden.
- Genießen Sie die Natur und Aktivitäten draußen:Verbringen Sie Zeit mit Ihren Kindern und ermöglichen den Kleinen, ihr Umfeld kennenzulernen, indem ihnen erlaubt wird, zu spielen, die Körner in einen Container zu trennen, ein Dreirad oder Fahrrad im Park fahren oder zuhause Pflanzen und Gemüse anzubauen.
- Ernähren Sie sie gesund:Nährstoffmangel kann ein Faktor sein, der körperliche und seelische Entwicklungsstörungen hervorrufen kann. Daher sollte die Nahrung des Kindes ausreichend Flüssigkeit, Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine und Mineralstoffe enthalten.
- Begrenzen Sie die Nutzung von technischen Geräten:Es ist notwendig, die Zeit für Technologie und die Zeit für soziale Aktivitäten gleich zu verteilen. Dafür kann FamilyTime genutzt werden –eine App mit Bildschirmzeit, die Eltern ermöglicht, die Bildschirmzeit aus der Ferne zu steuern und dabei wertvolle Funktionen wieTimebank, Abschluss des Bildschirms (auch aus der Ferne).
- Ermutigen Sie ihr Erstaunen:Eine der wichtigsten Dinge ist es, ihnen die Möglichkeit zu geben, Dinge zu lernen, zu erfahren, zu tun, abzunehmen und für sich zu verändern.
Kinder sind von Geburt an der Erforschung ihrer Umgebung und am Lernen interessiert. Daher sollten Erwachsene ihnen nicht im Weg stehen und sie ihre eigenen Erfahrungen machen – unter der Aufsicht von Erwachsenen!